Die Fachanwendung KIM (früher bekannt als KOM-LE) sorgt für den sicheren Austausch sensibler Informationen, die zwischen den Nutzern der TI über E-Mail ausgetauscht werden können. Unterlagen, die zuvor in der Praxis erstellt wurden, können bequem als Anlage über bekannte E-Mail-Funktionen verschickt werden. KIM bietet die Möglichkeit für eine sichere intersektorale Kommunikation im Medizinwesen, die einen reibungslosen Informationsfluss während der gesamten Behandlung begünstigen.
Die Besonderheiten von KIM gegenüber anderen E-Mail-Anbietern sind neben der sicheren und zweifelsfreien Übertragung sensibler Daten, die zentralen Verzeichnis und Adressdienste. So erhält jeder Teilnehmer seine Mailbox und erscheint automatisch in den Adressverzeichnissen. Sie können daher sicher sein, dass der Absender einer Nachricht auch tatsächlich der Absender ist. Genau so verhält es sich auch für die Empfänger der E-Mails.
Die Nutzung von KIM ist freiwillig, wird allerdings ab 2021 benötigt, um Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen elektronisch an die Krankenkassen zu übermitteln. Im nächsten Schritt werden auch Arztbriefe, Befunde und Untersuchungsergebnisse wie z.B. Röntgenbilder über den digitalen Kommunikationsweg (mit Zustimmung der Patienten) verschickt werden können.
Die sensiblen Daten werden verschlüsselt und können ausschließlich vom vorgesehenen Empfänger gelesen werden.
Eine Manipulation kann nicht unbemerkt geschehen. Empfänger können erkennen, ob eine E-Mail so verschickt wurde, wie sie erhalten wurden.
KIM kann ausschließlich von Teilnehmern der TI genutzt werden. Die Identität jedes Nutzers wird vor der Anlage im Adressbuch zweifelsfrei geprüft.
Alle KIM-Teilnehmer sind übersichtlich im zentralen Adressbuch verzeichnet, wodurch Kontakte schnell zu finden und zweifelsfrei zuzuordnen sind.
Durch eindeutige Adressen können keine Nachrichten verloren gehen oder an einen falschen Empfänger zugestellt werden.
Im Rahmen des Zulassungsverfahrens wird der E-Health-Konnektor für den KIM-Dienst zertifiziert und zur Nutzung freigegeben. Die Bestellung des Fachdienstes KIM wird bereits in wenigen Tagen auf dieser Seite und im Telekonnekt-Shop möglich sein und wird im Laufe des Q1 2021 zur Verfügung stehen.
Voraussetzung für die Teilnahme am KIM-Fachdienst ist ein Anschluss an die Telematikinfrastruktur.
Die Einrichtung des KIM-Fachdienstes wir umfassend von den Krankenkassen gefördert. Somit erhalten KIM-Teilnehmer einmalig 100 Euro je Betriebsstätte für die Anbindung an den Fachdienst. Die laufenden Kosten werden mit 23,40 Euro je Betriebsstätte im Quartal gefördert. Weitere Informationen zu den Förderbedingungen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Kassenärztlichen Vereinigung:
Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) ist Voraussetzung für verschiedene E-Health-Funktionen, so auch für den Fachdienst KIM (Kommunikation im Medizinwesen). Der eHBA dient zur zuverlässigen digitalen Identifizierung der Teilnehmer im Gesundheitswesen. Für die Bestellung des eHBA empfehlen wir unseren Partner medisign, bei dem Sie den eHBA mühelos online bestellen können.
Haben Sie Interesse am KIM-Fachdienst? Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne.
Weitere Informationen zum KIM-Fachdienst erhalten Sie auf der Website der gematik.