Pflege

Die Diakonie Baden beauftragte die Telekonnekt, sechs Pflegeheime zentral per TI-Anschluss auszustatten. Nach einer Bestandsaufnahme wurde die TI-Integration vorbereitet und die Anbindung der Einrichtungen remote mit dem IT-Dienstleister durchgeführt.

Pflege

01.

Leistungszeitraum

15.-16. April 2024

02.

Leistungsumfang

6 Standorte

03.

beteiligte Partner

Diakonie Baden

04.

Anschlusstyp

TI as a Service (Standortübergreifende Installation auf zentralem Server)

Zeitplan und Meilensteine

Projektstart

Juni 2023: Kick-off und Anfangsplanung

Implementierung

24. April 2024: Serverinstallation

Einweisung

26. April 2024: Einrichtung Arbeitsplätze und Anwendereinweisung

Live-Betrieb

Ab 26. April 2024: Full Service Support

Übersicht

Die Diakonie Baden beauftragte Telekonnekt, sechs Pflegeheime in Villingen-Schwenningen mit einem TI-Anschluss auszustatten. Nach einer Bestandsaufnahme vor Ort wurde eine zentrale TI-Installation (TI as a Service) auf einem Server für mehrere Standorte beschlossen. Die Integration in das Pflegedokumentationssystem wurde im Vorfeld mit dem Software-Anbieter geplant, um eine reibungslose Installation zu gewährleisten. Die Anbindung der Einrichtungen erfolgte remote im Regelbetrieb gemeinsam mit dem IT-Dienstleister.

01.

Kunde

Das Diakonische Werk im Schwarzwald-Baar-Kreis ist ein Verband des Evangelischen Kirchenbezirks Villingen und der Evangelischen Kirchengemeinde Schwenningen/Neckar, der Menschen in Not unterstützt. Es bietet Beratungs- und Begleitdienste für alle Menschen unabhängig von Konfession, Religion oder Nationalität und unterliegt der Schweigepflicht. Das Werk erkennt soziale Notlagen, entwickelt Handlungskonzepte und setzt sich öffentlich für benachteiligte Menschen ein. Ehrenamtliches Engagement wird gefördert, und es werden qualitätssichernde Maßnahmen umgesetzt.

02.

Anschluss

Telekonnekt wurde von der Diakonie Schwarzwald-Baar angefragt sechs teilstationäre und ambulante Pflegestandorte mit einem TI-Anschluss auszustatten. Zur Vorbereitung wurde gemeinsam mit der Diakonie und deren IT-Dienstleister eine Bestandsaufnahme über die technischen Gegebenheiten vor Ort durchgeführt. Im Ergebnis wurde gemeinsam entschieden für alle Standorte eine zentrale Installation mit TI-Konnekt (TI as a Service) auf einem zentralen Server für mehrere Standorte der Diakonie durchzuführen. Die Einbindung der TI in das vorhandene Pflegedokumentationssystem wurde im Vorfeld mit dem Software-Anbieter geplant, um während der Installation einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Die Anbindung der Einrichtungen wurde remote gemeinsam mit dem IT-Dienstleister im Regelbetrieb durchgeführt.

03.

Ergebnis

Die Anbindung der sechs Standorte erfolgte an einem zentralen Server. Für die Diakonie Schwarzwald-Baar ergeben sich nach der erfolgreichen Anbindung konkrete Vorteile: eine nahtlose und sichere Kommunikation, ein schnellerer Datenaustausch und eine bürokratische Entlastung des Personals. Die Bewohner profitieren von einer optimierten Versorgung durch den direkten Zugang zu relevanten Gesundheitsdaten.

Physiotherapie

Details

Anbindung der Physiotherapiepraxis Fit im Tal an das TI-Gateway

Physiotherapie
KIB

Details

Kontrollierte Inbetriebnahme des RISE TI-Gateway

KIB